Projekt Römerberg 3

Südausrichtung auf verschiedenen Dachflächen mit 104 Modulen

maximale Leistung: 24,36 kWp

Geschäftsmodell: Die bINe baut die Anlage auf der Dachfläche in 2 Varianten:

  • 13,92 kWp als Vollspeiseanlage, d.h. der erzeugte Strom wird komplett ins Netz eingespeist
  • 10,44 kWp mit 9.8 kWh Speicher als Eigenverbrauchsanlage mit Teileinspeisung

Den Ertrag des erzeugten Stroms erhält der Mieter der PV-Anlage. Für die Nutzung der Anlage bezahlt der Mieter eine monatliche Miete.

Hintergrund: Auf einem Einfamilienhaus mit dahinter liegender großem Werkstatt und Garage in Römerberg-Berghausen hat die bINe die PV-Anlage errichtet, die als geteilte Teil- und Volleinspeiseanlage läuft. Die Anlage wird durch 20% Eigen- und 80% Fremdkapital finanziert. bINe-Mitglieder konnten sich in Form von Nachrangdarlehen an der Finanzierung beteiligen.