Die Nutzung von Geothermie im Oberrheingraben gilt als ein zentraler Bestandteil der erneuerbaren Energien in unserer Region. Der Oberrheingraben bietet aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit ideale Bedingungen für die Erforschung und Nutzung von geothermischer Energie.
Zurzeit gibt es Planungen für Probebohrungen nord-westlich von Speyer, um auch hier einen geeigneten Standort für die Förderung von heißem Wasser zu finden. Dieses Wasser soll zum Ausbau des Fernwärmenetzes in unserer Region und eines geplanten Nahwärmenetzes in Schifferstadt genutzt werden. Daher haben sich in diesem Projekt die Stadtwerke Speyer und die Stadtwerke Schifferstadt zusammengeschlossen und die Projektgesellschaft Geopfalz Verwaltungs GmbH gegründet.
Über den aktuellen Stand, sowie über die bisherigen Informationsveranstaltungen und weitere Grundlagen informiert die Seite der Geopfalz.
Die bINe hat im Juni 2024 eine Kooperationsvereinbarung mit den Stadtwerke Speyer (SWS) zur Beteiligung an der Projektgesellschaft Geothermie Schifferstadt/Speyer geschlossen.