2. Genossenschaftsversammlung

Präsentation des Vorstandes

Am 17. Juni 2025 fand die 2. Genossenschaftsversammlung der bINe in Böhl-Iggelheim statt.
Viele Anwesende nutzten die Gelegenheit, vorher beim bINe-Marktplatz über die Aktivitäten der Genossenschaft in ihren vielfältigen Themenbereichen zu informieren. An mehreren Stationen wurden Gespräche geführt zu unseren Themen Dach-PV, Stecker-PV, Geothermie, Nahwärmenetze, Wasserstoff, Beteiligungen an Windkraft und BAFA-Invest.

In der anschließenden Genossenschaftsversammlung wurde über das erste vollständige Geschäftsjahr 2024 und die Pläne für 2025 berichtet. Die Ergebnisse kurz zusammengefasst:

  • Anwesend waren 62 stimmberechtigte Mitglieder
  • Erstmals wurde zwischen ordentlichen (48 Personen) und investierenden (14 Personen) Mitgliedern unterschieden.
  • Vorstand und Aufsichtsrat berichteten über das Geschäftsjahr 2024, den aktuellen Stand und die Pläne für 2025.
  • Als Geschäftsergebnis wurde ein Verlust von  1598,82€ ausgewiesen. Dies ist im Wesentlichen durch den Verlustvortrag aus 2023 von 5210,20€ bedingt. Weiterhin erfolgt die Abrechnung und Auszahlung der Einspeisevergütung der PV-Anlagen mit einer deutlichen Verzögerung durch die Netzbetreiber, so dass Einnahmen aus eigenen Anlagen der bINe erst in 2025 oder 2026 verbucht werden können.
  • Es erfolgt keine Gewinnausschüttung, auch eine Zuführung in die Rücklage ist im ersten vollständigen Geschäftsjahr nicht möglich.
  • Jahresabschluss und Gewinnverteilung wurden von der Genossenschaftsversammlung sowohl von den ordentlichen als auch den investierenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
  • Vorstand und Aufsichtsrat gaben Auskunft über die Prüfung des Genossenschaftsverbandes. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt und die Führung der Genossenschaft als ordnungsgemäß bestätigt. Es gab lediglich eine Empfehlung des Geno-Verbandes, in der Beitrittserklärung auf die Kündigungsfrist von 2 Jahren hinzuweisen.
  • Die Beschlussfassung über den Bericht und die Prüfung des Genossenschaftverbandes wurden sowohl von den ordentlichen als auch den investierenden Mitgliedern ohne Gegenstimmen angenommen.
  • Vorstand und Aufsichtsrat wurden anschließend von der Genossenschaftsversammlung ebenfalls ohne Gegenstimmen entlastet.
  • Im Aufsichtsrat schied turnusgemäß Dr. Thomas Gerstner aus. Er wolle sich in anderer Form aktiver in die bINe einbringen und kandidierte daher nicht wieder für die Wahl zum Aufsichtsrat.
  • Dr. Gerhard Ott aus Speyer hat sich bereit erklärt, im Aufsichtsrat tätig werden. Er stellte sich kurz vor und wurde ohne Gegenstimmen zum neuen Aufsichtsrat gewählt
  • Nach einer kurzen Unterbrechung gab der neue Vorsitzende des Aufsichtsrates, Torsten Dittmer, bekannt, dass Dr. Thomas Gerstner zu einem weiteren Vorstand ernannt wird.
  • Mit dem Dank von Vorstand und Aufsichtsrat für die rege Beteiligung und Diskussion und einem besonderen Dank an alle, die an der Organisation und Durchführung der Genossenschaftsversammlung beteiligt waren, endete die Versammlung.

Eindrücke beim bINe-Marktplatz und während der Genossenschaftsversammlung