März 2025
Liebe Freund:innen der bürgerINenergie eG,
unser Jahr begann mit einigen Auftritten bei Neujahrsempfängen und vor allem mit der Großveranstaltung in Frankenthal (siehe 2.), die viele Besucher:innen anzog. Ein weiteres Highlight schon in diesem Jahr: Unser bisher größtes Projekt, die PV-Anlage auf der Kita St. Marien in Römerberg geht in die Endphase (siehe 1.). Im Hintergrund werden fleißig Verhandlungen geführt (siehe 3.) und die bINe erweitert ihren Wirkungskreis in Richtung Nord-Westen mit der Ortsgruppe VG Deidesheim (siehe 4.).
Die Themen im Überblick:
- PV-Projekt Kita St. Marien in Römerberg
- Thementag „Erneuerbare Energien: Was habe ich davon?“
- Kooperationsvereinbarung mit der Prokon eG
- Neues aus den Ortsgruppen
- Termine
Viel Spaß beim Lesen und ansonsten lohnt auch immer ein Blick auf unsere Webseiten https://buergerinenergie.de.
PV-Projekt Kita St. Marien in Römerberg
In einem gemeinsamen Projekt haben die bINe und die Gemeinde Römerberg auf dem Dach der Kita St. Marien eine PV-Anlage von 100kWp installiert und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Römerberg. Auf unserer Webseite findet ihr weitere Informationen und Bilder zu diesem Projekt.
Am Donnerstag, den 13. März um 19.00 findet in der Kita St. Marien in Römerberg eine Informationsveranstaltung dazu statt.
An diesem Abend wird das Projekt vorgestellt und Möglichkeiten angeboten, wie sich die Bürger finanziell daran beteiligen können.
Dies kann durch Mitgliedschaft in der bINe, durch Zeichnen von Beteiligungspaketen über jeweils 2000€ oder über das BAFA-Invest-Programm erfolgen.
Wenn ihr Interesse habt und weitergehende Informationen haben möchtet, schreibt uns bitte eine Mail an info@buergerinenergie.de
Thementag „Erneuerbare Energien: Was habe ich davon?“
Am 18.2.2025 veranstaltete die bINe – unter der Federführung von Nicole Born – im Victor’s Residenzhotel in Frankenthal einen Thementag mit fünf Vorträgen zu Themen rund um erneuerbare Energien und den daraus resultierenden persönlichen Vorteilen. Umrahmt wurden die Vorträge von Infoständen verschiedener Organisationen und Unternehmen, die dort ihre Lösungen präsentieren konnten.
Auf der Webseite gibt es eine ausführliche Nachlese mit Bildern und den Vorträgen von dieser erfolgreichen Veranstaltung.
Kooperationsvereinbarung mit der Prokon eG
von Uwe Holla, Ortsgruppe Haßloch
Die bINe hat mit Deutschlands größter Bürgerenergiegenossenschaft Prokon, mit über 40.000 Mitgliedern und 410 Windenergieanlagen, im Januar 2025 eine Kooperationsvereinbarung über den Windpark Haßloch III geschlossen. Die Vereinbarung mit der Prokon eG bezieht sich ausschließlich auf die 5 projektierten WEA (=WindEnergieAnlage) im Nord-Westen von Haßloch (3 WEA auf Haßlocher Gemarkung und 2 WEA auf Mußbacher Gemarkung). Die Beteiligungshöhe kann max. 20% der Investitionssumme betragen. Damit kann sich jede/r Bürger/in an der bINe mit mind. € 100,- oder einem Vielfachen beteiligen und dadurch auch an den Windkraftprojekten in seiner Nachbarschaft!
Da die bINe die erste Bürgerenergiegenossenschaft ist, die beim BAFA Invest-Programm förderfähig ist, kann man sich auch mit größeren Summen beteiligen und erhält noch einen staatlichen Zuschuss!
Der Clou: Investitionen in die bINe ab 10.000€ als investierendes Mitglied werden durch das BAFA-Invest-Programm mit 15% rückvergütet.
Damit können sich alle Bürger/-innen, in Höhe Ihrer vorhandenen Mittel, an der dezentralen Energiewende in der Vorderpfalz mit Profit beteiligen!
Vor etwa über 100 Jahren versorgten 6000 kleinere Energiegesellschaften Deutschland mit Energie. Wir haben die einmalige Chance diese Verhältnisse wieder zu reproduzieren und den 4 großen profitorientierten Energiekonzernen, wie RWE, eon, Vattenfall und EnBW den Strom abzugraben und die Wertschöpfung größtenteils in der Region zu behalten.
Neues aus den Ortsgruppen
VG Deidesheim
Am 24.02.2025 wurde die Ortsgruppe VG-Deidesheim gegründet. Sie umfasst die Stadt Deidesheim, sowie die Ortsgemeinden Forst, Meckenheim, Niederkirchen und Ruppertsberg.
Bei der Gründungsversammlung waren 12 interessierte Mitbürger:innen anwesend, darunter auch einige kommunale Vertreter der VG Deidesheim.
In der Ortsgruppe gibt es bereits 6 aktive bINe Mitglieder. Leiter der Ortsgruppe ist Andreas Pflug.
Das nächste Treffen der Ortsgruppe ist am 13.03.25 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Bürgerhaus Ruppertsberg geplant. Es soll dann in 14-tägigem Abstand regelmäßig stattfinden. Einen Termin im Monat wollen wir im Amtsblatt bekannt machen, um weiteren Interessierten einen Anlaufpunkt zu bieten.
Schwerpunkt der OG VG-Deidesheim werden, neben dem Windpark Haßloch – Meckenheim – Ruppertsberg, die geplanten Energie-Projekte der OG-Gemeinden sein.
Es gibt bereits Planungen für PV-Anlagen auf großen Sporthallen und anderen Flächen. Auch die Themen Bilanzkreise und kommunale Eigennutzung der Energie stehen oben auf der Agenda.
VG Römerberg Dudenhofen
Am Donnerstag, den 20. März um 19.00 Uhr, findet im Hotel „Goldenes Lamm“ ein bINe-Forum unter dem Motto „Gemeinsam für die Energiewende“ statt.
Alle, die sich für die Arbeit der bINe insbesondere der Ortsgruppe interessieren, sind herzlich eingeladen.
Es soll eine lockere Gesprächsrunde sein ohne festgelegte Tagesordnung. Was macht die bINe, wie hat sich die Ortsgruppe gegründet, wie kann ich aktiv in der bINe mitarbeiten, etc …
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Nächste Termine
Neben den Info-Veranstaltungen in Römerberg am 13.3 und 20.3 (s.o.) präsentiert sich die bINe demnächst in Haßloch beim Sommertagsumzug (23.3.) und auf dem Umweltmarkt der Naturfreunde (29. & 30.3.), sowie beim Frühlingsmarkt in Schifferstadt (26.4.). Alle Termine findest du immer auf unserem Terminkalender.
Du möchtest bei der bINe mitarbeiten?
Dann schau doch mal bei einer unserer Ortsgruppen vorbei. Die lokalen Ansprechpartner koordinieren die Treffen der Ortsgruppen und geben dir gerne persönlich einen Überblick über die Arbeitsweise der bINe.
Wir wünschen euch einen schönen Frühling mit viel Sonne für eure PV-Anlagen.
Peter von der bINe