Müssen das Balkonkraftwerk und die Verbraucher die gleiche Phase verwenden?

Nein, da Stromzähler in Deutschland phasen-saldierend arbeiten. Die verschiedenen Phasen werden hierbei unabhängig voneinander gezählt. Dadurch kann das Balkonkraftwerk beispielsweise auf einer Phase 600 Watt einspeisen und Verbraucher auf anderen Phasen 600 Watt verbrauchen. Rechnerisch ergibt sich dadurch ein Verbrauch von 0.

Lohnt es sich abzuwarten bis Wechselrichter mit 800W Leistung erlaubt werden?

Nein, da der Strom eines Balkonkraftwerkes unmittelbar verbraucht werden soll und die Grundlast im Haus/Wohnung in der Regel niedriger liegt. Wenn der Strom nicht unmittelbar verbraucht wird, erfolgt eine Einspeisung ins Netz, für die es keine Vergütung gibt. Es gibt Berechnungen, die eine Erhöhung des Eigenverbrauches von max 3-5% voraussagen. Das steht in keinem Verhältnis weiterlesen…

Brauche ich eine spezielle Einspeisesteckdose?

Nein. Mittlerweile ist der Anschluss der Anlage an eine haushaltsübliche Steckdose allgemein akzeptiert. Der Chef der Bundesnetzagentur hat sich so geäußert und auch der VDE spricht sich in seinem Positionspapier dafür aus. Die VDE-Richtlinien sind allerdings noch nicht angepasst worden. Wenn du ganz sicher sein willst, dass die Steckdose richtig funktioniert, solltest du einen Elektriker weiterlesen…